Mehr Infos

online psychologische Beratung,
Emotionsfokussierte Einzeltherapie (EFIT), EMDR, Brainspotting bei
Kindheitstrauma, innere Kindarbeit, traumasensible Begleitung

Die Basis für ein glückliches Leben, ist die schlechten Erfahrungen der Kindheit hinter sich zu lassen. 

 

Durch meine psychologische Beratung das Kindheitstrauma und die negativen Kindheitserinnerungen nachhaltig hinter sich lassen. In unserer Kindheit werden die entscheidenden Weichen für unser Leben gestellt. Vieles, was uns im Erwachsenenalter vor die Füße fällt, hat seinen Ursprung in den ersten Lebensjahren. Hier entlaste ich Sie mit meiner psychologischen Beratung. 

 

Unsere Wurzeln sind die Basis für unsere Persönlichkeit, unsere Beziehungen, unsere Gesundheit und auch wie wir beruflich im Leben stehen.

 

Aus dieser Prägung können sich Überlebensstrategien entwickeln:

 

  • Helfer-Syndrom - Sie haben ein starkes Bedürfnis, anderen zu helfen und sich um sie zu kümmern. Sie übernehmen Verantwortung für das Wohlergehen anderer und vernachlässigen dabei oft die eigenen Bedürfnisse. Abgrenzen und NEIN-Sagen ist nicht ihre Stärke, die Angst vor der Konsequenz ist zu groß. Dennoch sind sie enttäuscht, dass niemand ihre Bedürfnisse wahrnimmt und ihnen etwas Gutes tut.
  • Flucht - Sie ziehen sich in schwierigen Situationen zurück, um sich vor weiteren Verletzungen zu schützen.  Hinter dieser emotionalen Mauer gibt es jedoch weder Nähe noch Verbindung zu anderen. Sie sind „wieder“ auf sich alleine zurückgeworfen und erleben Einsamkeit und Enttäuschung. Der Wunsch, dass jemand für Sie da ist bleibt unerfüllt.
  • Kontrolle - Um Unsicherheiten zu reduzieren, versuchen sie, alles unter Kontrolle zu halten. Über die Jahre haben sie strenge Regeln und einen Perfektionismus entwickelt, um Sicherheit und Stabilität zu finden. Damit ecken Sie jedoch bei Ihrem Umfeld weitgehend an, vor allem, wenn es um soziale Kontakte und Beziehungen geht.
  • Anpassung - Sie passten sich oft an die Umgebung an, um Akzeptanz und Liebe zu erhalten. Vernachlässigen jedoch ihre eigenen Bedürfnisse. Damit entwickelt sich oft ein innerer Vulkan an Unzufriedenheit. Was im außen doch so harmonisch wirkt, ist im inneren eine große Leere.
  • Leistung - Sie „flüchten“ ganz unbewusst in ein oft überhöhtes Maß an Leistung, um Anerkennung und Bestätigung zu erhalten. Dass setzen von hohen Zielen, verhilft ihnen um sich wertvoll und geliebt zu fühlen. Dennoch hält diese „Befriedigung“ nur kurz an und die „Sinnsuche“ geht weiter in einem neuen Ziel, welches wieder in Leere endet.

 

In unserer größten emotionalen Wunde,

liegt das Wachstumspotenzial unserer Persönlichkeit!

 

 

Kundenstimmen: Überforderung - Parentifizierung

Es gab eigentlich nur meinen Mann, der sah, wenn es mir schlecht ging. Sonst musste ich förmlich vor allen anderen Menschen die Flucht antreten. Mir wurde Frau Katzenschlager empfohlen.

Schon in der ersten Sitzung merkte ich, hier bin ich gut aufgehoben. Ihre Frage- und Interventionstechniken führten uns zu dem Punkt, als meine Mutter vor lauter Verzweiflung vom Balkon springen wollte, als Papa ihr sagte: Ich lass mich scheiden! Mir war gar nicht bewußt, dass ich ab dem Zeitpunkt nur für andere da war. Meine inneren Antennen waren nur darauf ausgerichtet und es war wie ein Sog. Jetzt sind wir nach drei Sitzungen an einem Punkt angelangt, wo ich wieder unter Menschen gehen kann und diese in ihrer Verantwortung lasse. Ich bin so entspannt, wie nie zuvor. 

 

Danke :-).

 

Barbara, Architektin

Mögliche prägende Kindheitserfahrungen und Auswirkungen:

 

Emotionale und psychische Verletzungen:

  • Emotionale Vernachlässigung durch Eltern oder andere Bezugspersonen
  • Schweigen als Bestrafung, Abwertung, Beschimpfung, Demütigung
  • Geschenke statt Liebe – wenn emotionale Zuwendung durch materielle Dinge ersetzt wurde
  • Übermäßige Kontrolle oder fehlende Orientierung – zwischen extremer Strenge und völliger Gleichgültigkeit
  • Druck, „brav“ oder „perfekt“ zu sein, um Anerkennung oder Liebe zu bekommen

Bindungs- und Beziehungsbrüche:

  • Wiederholte Trennungen von primären Bezugspersonen (z. B. durch längere Aufenthalte bei Großeltern, Pflegefamilien, Internate)
  • Trennung oder Scheidung der Eltern – Konflikte, Loyalitätskonflikte, Vernachlässigung
  • Probleme in der Patchwork-Familie – Bevorzugung oder Zurücksetzung von Kindern, emotionale Unsicherheiten
  • Verlust durch Tod eines Elternteils, Geschwisters oder einer anderen nahestehenden Person

Belastende Lebensumstände in der Kindheit:

  • Wirtschaftliche oder existentielle Unsicherheiten – Armut, häufige Wohnortswechsel, instabile Lebensverhältnisse
  • Elterliche Erkrankung (psychisch oder physisch) – wenn ein Elternteil aufgrund von Krankheit emotional oder körperlich nicht präsent war
  • Übernahme einer unpassenden Rolle im Familiensystem („Parentifizierung“) – zu viel Verantwortung als Kind

Trauma durch medizinische Erfahrungen:

  • Frühe Operationen oder Krankenhausaufenthalte – lange Trennungen von Eltern, Gefühl von Hilflosigkeit
  • Medizinische Eingriffe ohne kindgerechte Erklärung – Angst, Kontrollverlust, Verunsicherung

Transgenerationale Prägungen & unbewusste Muster:

  • Übernommene Werte, Glaubenssätze und Muster aus der Familie – Lasten aus vorherigen Generationen, die bis heute wirken
  • Bindungsangst, Verlustangst, sich wiederholende Bindungsmuster

Unverarbeitete emotionale Erlebnisse:

  • Flashbacks & Erinnerungen, die sich so anfühlen, als wären sie erst gestern passiert
  • Ungeklärte Familienkonflikte, die bis ins Heute nachwirken

    Negative Erfahrungen in der Kindheit führen dazu, dass Sie Teile Ihres Selbst verschließen, verstecken, verleugnen, unempfindlich machen und sogar abspalten, weil sie die negativen Erfahrungen als Ganzes nicht verarbeiten können. Dadurch bilden sich verschiedene Selbstanteile aus, welche als neuronale Muster überdauern und mentale Inhalte und Funktionen repräsentieren. In meiner psychologischen Beratung erfahren Sie wie sich die Selbstanteile der Überlebensstrategie verändern.

Die gute Nachricht ist: 

 

Ihre Vergangenheit bestimmt nicht Ihre Zukunft. Auch wenn Kindheitserfahrungen bis heute nachwirken, bedeutet das nicht, dass Sie ihnen ausgeliefert sind. Mit meiner psychologischen Beratung können wir diese Prägungen sanft und nachhaltig bearbeiten.

 

Was in meiner traumasensiblen Begleitung möglich ist: 

  • Tiefsitzende emotionale Belastungen und Bindungsmuster können bewusst gemacht und liebevoll verändert werden.
  • Negative Glaubenssätze werden durch neue, stärkende innere Überzeugungen ersetzt.
  • Vergangene Erlebnisse verlieren ihre emotionale Macht – Sie können sich an sie erinnern, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
  • Innere Stimmen der Kritik oder Zweifel werden leiser, während Ihr Selbstwertgefühl wächst.
  • Bedingungslose Selbstakzeptanz wird möglich, sodass Sie sich selbst mit mehr Mitgefühl begegnen.
  • Sie können in herausfordernden Situationen gelassener reagieren, weil alte Überlebensstrategien nicht mehr notwendig sind.
  • Gesunde, erfüllende Beziehungen werden leichter, weil Sie Nähe zulassen und wertschätzen können.
  • Sie gewinnen Stabilität und Selbstvertrauen, das sich auch positiv auf Ihr Berufsleben auswirkt.

Die emotionsfokussierte Einzeltherapie (EFIT) in Kombination mit EMDR und Brainspotting arbeitet traumasensibel und einfühlsam – besonders bei bindungsrelevanten Themen und frühen Prägungen. Während EFIT hilft, emotionale Muster zu erkennen und zu transformieren, um neue, stärkende Wege im Umgang mit Gefühlen und Beziehungen zu finden, unterstützt EMDR dabei, belastende Erinnerungen sanft zu verarbeiten und ihre emotionale Intensität zu verringern. Brainspotting ermöglicht einen tiefen Zugang zu gespeicherten Erfahrungen und hilft dem Gehirn, blockierte Emotionen in einem sicheren und achtsamen Prozess zu lösen.

Diese Methoden ergänzen sich ideal, um frühere Erfahrungen nicht nur kognitiv zu verstehen, sondern sie auch auf emotionaler und körperlicher Ebene nachhaltig zu verarbeiten. Lassen Sie sich professionell begleiten – auf Ihrem Weg zu mehr innerer Freiheit, Selbstannahme und emotionaler Stärke.

 

 

Ich lade Sie gerne zu einem kostenlosen, unverbindlichen, 30 minütigen Informationsgespräch via ZOOM ein, in dem wir herausfinden, wie ich Ihnen helfen kann.  

Für eine Terminvereinbarung buchen sich Sich bitte direkt einen psychologischen Beratungtermin in meinem online Kalender. Gerne können Sie mir parallel einen Einblick über Ihre Situation via meinem Kontaktformular geben. Bitte informieren Sie sich über den Ablauf und das Honorar. Ich biete Sitzungen auch in englischer Sprache an.

 

Haben Sie schon daran gedacht?

Gut möglich, das Ihre Kindheitserlebnisse auch zu Beziehungsproblemen in der Familien oder in der Partnerschaft führen. Mehr dazu erfahren Sie hier...

 

Gerade für Menschen mit traumatischen Erfahrungen ist es hilfreich zu lernen sich selbst zu regulieren, dafür habe ich das Webinar: "Innere Ruhe durch Selbstregulation" entwickelt.

 

Lesen Sie hier 

meine Artikel zu "der Alleingeboren Zwilling" ,   "den verletzten Inneren Kindern", "der gesunden nährenden Mutter" "Was macht den Mann zum super Papa!" , Re-Parenting mit EFIT, Hochsensibel oder Bindungstrauma

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.